Büro: Hauptstrasse 207, 68789 St. Leon-Rot
Tel.: +49 160 9xxx
kontakt@enormek.com

Freifläche

Wir wandeln Photonen in Ihren Strom

Groß denken – Energie im MW-Maßstab.

Von der Machbarkeit bis zur Einspeisung: Wir entwickeln, planen und bauen Freiflächen-PV mit klaren Zahlen, sauberem Engineering und normkonformer Übergabe.

Warum Freifläche?

Skalierbar & wirtschaftlich: niedrige Gestehungskosten (LCOE), planbare Erträge.

Schnelle Wirkung: zügig realisierbar bei geeigneter Fläche & Netzanschluss.

Versorgung & ESG: messbare CO₂-Reduktion, starke Wirkung für Klimaziele/CSR.

Geeignete Flächen

Wir prüfen Eignung, Restriktionen und Wirtschaftlichkeit – transparent dokumentiert.

Konversions- & Deponieflächen, Gewerbe-Randlagen

Randstreifen an Autobahnen/Schienen

Landwirtschaftlich benachteiligte/gering ertragreiche Flächen

Brachflächen, ehemalige Militärareale

Technisches Design (EPC/EPCM)

Layout & Ausrichtung

Reihenabstand, Verschattung, Tracker/Fixaufständerung; Kabeltrassen optimiert.

Gründung

Rammpfähle/Schraubfundamente, Korrosionsschutz; minimale Bodenversiegelung.

Elektro

String-/Blockkonzepte, Sammelstationen, Mittel-/Hochspannung, NA-Schutz; SCADA/Monitoring.

Netzanschluss

Übergabestation, Schutz-/Leittechnik, Messkonzept; Abstimmung gemäß aktueller VDE-Anwendungsregeln.

Umwelt & Mehrfachnutzung

Biodiversität: extensive Pflege, Hecken/Säume, Biotop-Aufwertung.

Agrivoltaik: Weidenutzung, Sonderkulturen je nach Konzept.

Wasser/ Boden: Erosionsschutz, Entwässerung, minimale Versiegelung.

Rückbau & Recycling: geplanter Rückbau, geordnete Verwertung von Modulen/Metall.

Bereit für Ihr Freiflächen-Projekt?

Belastbare Zahlen, sauberes Design, normkonforme Umsetzung – im MW-Maßstab.

Häufige Fragen – Freifläche

Pacht oder Kauf – was ist besser?
Beides ist möglich. Wir bewerten Laufzeit, Pachtzins/Kaufpreis, Rendite und Risiken und schlagen das passende Modell vor.

Wie lange dauert die Entwicklung?
Typisch 9–24 Monate bis Baureife/Inbetriebnahme – abhängig von Bauleitplanung, Gutachten, Netzanschluss.

Blend-/Schall-/Sichtschutz?
Wird projektspezifisch geprüft (Gutachten) und in das Layout integriert – inkl. Hecken/Säume als Sichtschutz.

Welche Netzebene benötigen wir?
Abhängig von Leistung/Standort. Wir klären frühzeitig Anschlussvariante, Schutzkonzept und Messung mit dem Netzbetreiber.

Wie steht es um Natur & Landwirtschaft?
Mit Biodiversitätskonzepten und extensiver Bewirtschaftung lassen sich ökologische Mehrwerte schaffen. Agrivoltaik ist je nach Kultur/Region möglich.

Rückbau & Verwertung am Laufzeitende?
Rückbau ist planerisch vorgesehen. Komponenten werden über geregelte Wege verwertet/recycelt; Sicherheiten werden projektspezifisch hinterlegt.

Welche Risiken gibt es?
Genehmigung/Netzanschluss, Boden/Gründung, Lieferketten, Zinsen/Strompreise. Wir managen diese mit Milestone-Planung, Reserven und Vergabe in geeigneten Losen.