Büro: Hauptstrasse 207, 68789 St. Leon-Rot
Tel.: +49 160 9xxx
kontakt@enormek.com

Gewerbe & Industrie

Wir wandeln Photonen in Ihren Strom

Energie vom eigenen Dach – sicher geplant, sauber umgesetzt.

Flachdach, Trapezblech, Sheddach oder Gründach: Wir entwickeln Ihr Dach-PV-Projekt für maximalen Eigenverbrauch – normkonform und ohne Kompromisse bei Dichtigkeit, Statik und Brandschutz.

Warum Dach-PV fürs Unternehmen?

Kosten senken: Eigenstrom statt volatiler Bezugspreise – ideal bei Tageslast.

Fläche nutzen: Bestehende Dächer werden zu wirtschaftlichen Kraftwerken.

ESG & CO₂: Nachweisbare Emissionsreduktion durch vor Ort erzeugte kWh.

Skalierbar: Modular erweiterbar, Speicher & Ladepunkte jederzeit integrierbar.

Geeignete Dächer & Traglast

Wir prüfen Tragreserven, Dachhaut und Aufbauten – in Abstimmung mit Ihrem/unserem Statiker.

Flachdächer (Bitumen/EPDM/PVC, auch Gründach): Aufgeständert, meist ballastiert; Wind-/Soglasten projektbezogen.

Trapezblech/Sandwich: Leichtes Schienensystem mit Kalotten/Doppelstehfalz-Klemmen – ohne Durchfeuchtung der Dämmung.

Sheddächer: Südscheiben für PV, Nordscheiben frei; Verschattung & Wege berücksichtigt.

Sicherheit, Brandschutz & Normen

Wir planen und bauen VDE/DIN-konform sowie nach Hersteller- und Netzbetreiberanforderungen.

Überspannungsschutz DC/AC/Kommunikation abgestimmt.

Feuerwehr-Zugänglichkeit & Abschaltkonzepte gemäß lokalen Vorgaben.

Blitzschutz: Integration ins vorhandene System bzw. Nachrüstungskonzept.

Dokumentation: Single-Line, Schutzkonzept, Prüf-/Inbetriebnahmeprotokolle, Revisionsunterlagen.

Bereit für Ihr Unternehmens-Angebot?

Belastbare Auslegung, klare Wirtschaftlichkeit, terminsichere Umsetzung.

Häufige Fragen – Gewerbe & Industrie

Hält unser Dach die zusätzliche Last?
Das wird statisch geprüft. Zusatzlasten (Ballast/Befestigung) werden objektbezogen berechnet; wir stimmen Details mit Statiker und Dachdecker ab.

Ballastiert oder verschraubt – was ist besser?
Abhängig von Dachaufbau, Windsogzonen und Tragreserven. Wir wählen die Lösung, die Dichtigkeit, Statik und Wirtschaftlichkeit am besten zusammenbringt.

Ist unsere Dachgarantie gefährdet?
Nein – wenn zugelassene Systeme verwendet und Dachdecker-Details eingehalten werden. Wir arbeiten mit Ihrem Dachdecker bzw. binden einen Fachbetrieb ein.

Gründach geeignet?
Ja, oft mit speziellen Aufständerungen und Schutzlagen. Vegetation, Bewässerung und Wartungswege werden eingeplant.

Welche Abstände sind einzuhalten?
Zu Attiken, RWAs, Kuppen und Entwässerung gelten Mindestabstände/Servicekorridore; diese sind Teil unseres Layouts und der Brandschutzplanung.

Wie laufen Wartung & Reinigung auf dem Dach?
Über definierte Trittwege und Fang-/Sicherungspunkte. Wir planen sichere Zugänge und bieten Wartungspakete inkl. Monitoring.