Solar fürs Zuhause – sauber, leise, rechenbar.
Wir verwandeln Ihre Dachfläche in verlässliche Kilowattstunden – exakt auf Ihren Verbrauch zugeschnitten, mit oder ohne Speicher.

Basis
Für den schnellen Einstieg
3–7 kWp PV, optimiert für Eigenverbrauch.
Speicher vorbereitet (nachrüstbar).
Netzanschluss & Inbetriebnahme inklusive.
Für wen: Haushalte mit Tagesverbrauch, die flexibel bleiben möchten.
Smart
Mehr Autarkie & Komfort
PV + 5–10 kWh Speicher.
PV-Überschussladen für Wallbox. Energiemonitoring (App/Web).
Für wen: Familien mit E-Auto/Wärmepumpe oder höherem Abendverbrauch.
Pro
Maximale Unabhängigkeit
Größerer Speicher / Hybrid-WR.
Energiemanagement mit Regelstrategien.
Backup-/Notstrom-Option (projektspezifisch).
Für wen: Hoher Verbrauch, Ausfallsicherheit gewünscht.
Bereit für Ihr Haus-Angebot?
Individuelle Planung, klare Zahlen, schnelle Umsetzung.
Häufige Fragen – Privatkunden
Brauche ich einen Speicher?
Nicht zwingend. Speicher erhöht Autarkie; ob er sich lohnt, zeigen wir mit Szenarien.
Wie lange dauert die Montage?
Meist 1–3 Tage beim EFH – je nach Dach, Wege und Elektrik.
Funktioniert die Anlage bei Stromausfall?
Standard-PV schaltet aus Sicherheitsgründen ab. Backup/Notstrom ist optional planbar.
Kümmert ihr euch um Netzbetreiber & Zähler?
Ja, von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme.
Wie wartungsintensiv ist PV?
Gering. Wir empfehlen Monitoring, regelmäßige Sicht-/Messprüfungen und bei Bedarf Reinigung.
Muss ich meine Anlage im Marktstammdatenregister melden?
Ja. Jede PV-Anlage benötigt eine fristgerechte Registrierung im MaStR. Wir bereiten die Anmeldung vor und führen sie mit Ihnen durch.
Smart-Meter-Pflicht: Brauche ich einen intelligenten Zähler?
Die Smart-Meter-Einführung wird stufenweise ausgerollt. Ob Ihre Anlage direkt ein intelligentes Messsystem benötigt, hängt u. a. von Leistung, Tarif/Netz, Steuerbarkeit und Messstellenbetreiber ab. Wir klären das vorab mit Ihrem Netz-/Messstellenbetreiber.
Wie wird meine Einspeisung vergütet (Eigenverbrauch vs. Volleinspeiser)?
Sie können als Eigenversorger einen Teil einspeisen oder die Anlage als Volleinspeiser auslegen. Vergütungssätze, Zählerkonzept und Meldepflichten unterscheiden sich. Wir rechnen beide Varianten samt Cashflow durch.
Bin ich als Privatperson einkommensteuerlich betroffen?
Für typische Hausdachanlagen gibt es vereinfacht steuerliche Entlastungen – Details hängen von Größe/Ort und Ihrer Situation ab. Wir geben einen Überblick und empfehlen bei Bedarf eine steuerliche Beratung.
